Forellenfischen der Jugend im Ittertal 2014

Am 28.09.2014 fand das diesjährige Forellenfischen mit unserer Vereins-Jugend statt. Früh morgens fuhren wir in den Odenwald und besuchten den Forellenhof-Ittertal. Bei schönem Wetter und durchaus guten Fängen hatten die Jugendlichen eine Menge Spaß. Ein anschließendes gemeinsames Essen in unserem Fischerheim rundete schließlich den wunderschönen Tag ab. Vielen Dank an alle Helfer, die diesen tollen Ausflug ermöglicht haben!

Sommerfest 2014

Rückblick Sommerfest 2014 Auch in diesem Jahr konnte unser traditionelles Sommerfest im Freien, rund um das Gelände des Fischerheims veranstaltet werden. Es war eine rege Teilnahme der Mitglieder mit ihren Familien zu verzeichnen. Wie jedes Jahr stand eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken bereit. Vor dem Essen wurden die Ehrungen der Fischerkönige von unserem Schriftführer vorgenommen, da unser erster Vorsitzender verhindert war. Fischerkönig 2014 ist Günter Huber. Den 2. Platz erzielte Thomas Zwecker und Theo Prestel wurde Dritter. Danach erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Treue zum Verein. Herr Ewald Debatin wurde zu 20 Jahren und Herr Günter Bartmann zu 45 Jahren Mitgliedschaft geehrt. Herr Ewald Debatin wurde außerdem zum Ehrenmitglied benannt. Bei geselliger und gemütlicher Runde ließen wir den Abend mit Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen. Besonderen Dank geht an alle Helfer und Kuchen- und Salatspendern. Bilder von unserem Sommerfest sind bereits online —> Hier klicken…

Ausflug 2014!!!

Ausflug 2014!!! Am Samstag den 19.07.2014 fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Mit dem Bus fuhren wir am sonnigen und heißen Samstag morgen zu unserer Ablegestelle nach Rheinhausen. Mit der Rheinfähre setzten wird ans Pfälzer Ufer über und begaben uns von dort aus auf einen lehreichen Fußmarsch in Richtung Speyer.Nach einem herzhaften Frühstück, mit welchem uns Ilona Frittmann am Waldrand überraschte, erreichten wir gestärkt den Speyrer Dom und wurden dort von unserem Stadtführer empfangen. In lustiger und geselliger Atmosphäre erhielten wir eine Führung der Extraklasse mit allem Wissenswerte über den Dom, Altstadt, Geschichte, Leute und Lebensart. Der krönende Abschluss unserer Stadtführung fand im Elwetritschen- Museum statt. Der lustige Gang durch die Fabelwelt war sehr interessant und ließ alle Teilnehmer staunen . Mit pfälzer Vesperplatten und pfälzer Wein ließen wir es uns im Elwetritschen Restaurant gut gehen. Bei geselliger Runde verging die Zeit wie im Flug. Abgerundet wurde der Tag mit einem Ausflugsrätsel, das für Stimmung sorgte. Vielen Dank bei unserem Organisator und Ausflugleiter Peter Frittmann für diesen schönen Tag. Einen herzlichen Dank auch an Ilona Frittmann für das tolle Fischerfrühstück und die Bewirtung. Bilder vom Ausflug sind bereits online —> Hier klicken…

Jahreshauptversammlung, 12.01.2014

Der bisher 1. Vorsitzende Peter Frittmann stellte in der Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 12. Januar nach 3 Amtszeiten sein Amt zur Verfügung. Zuerst hatte sich kein Kandidat gefunden, der bereit war, dieses Amt zu übernehmen. Die weiteren zu besetzenden Ämter wurden davon abhängig gemacht, wer das Amt des 1. Vorsitzenden einnimmt. Nachdem der bisherige 2. Vorsitzende, Thomas Zwecker, sich bereit erklärte das Amt des 1. Vorsitzenden für 1 Jahr zu übernehmen, nahmen die vorläufig gewählten Verwaltungsmitglieder Marliese Kunzmann (Kassiererin), Sven Petermann (1. Gewässerwart), Thorsten Pflücke (2. Gewässerwart), David Liefländer (1. Gerätewart), Patrizio Orlando (2. Gerätewart), Philipp Siegel (1. Jugendwart), Manfred Kistner (2. Jugendwart) und Rüdiger Bierlein (Garagenverantwortlicher) die Wahl zu ihren jeweiligen Ämtern an. Das Amt des 2. Vorsitzenden und des Sportwartes konnte nicht besetzt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt der Jahreshauptversammlung war die Neufassung der Satzung. Die Zustimmung zur Satzungs-Neufassung erfolgte einstimmig. Bei den sportlichen Ehrungen wurde für den „Schwersten Fisch“ (Karpfen) Patrizio Orlando geehrt und die Ehrung für den „Fisch des Jahres“ (Rotauge) wurde Karl- Heinz Heil zuteil. Der Wanderpokal des „internen Hardtpokalfischens“ ging an Günter Huber über, nachdem er zum 3. Mal dieses Fischen gewonnen hatte. Das Hardtfischen war auch Thema im Bericht des 1. Vorsitzenden Peter Frittmann. An diesen Freundschaftsfischen nehmen der ASV Rheinsheim und der Fischerverein Graben nicht mehr teil. Ein großer Themenbereich stellten die Vereinsgewässer dar. Der Karfreitags-Fischverkauf ist sehr gut verlaufen. Dieses Jahr geht es bei dem Vereinsausflug nach Speyer. Zum Abschluss seines Berichtes gab er einen Überblick über die bisher durchgeführten Sanierungsarbeiten im Fischerheim. Nach den Berichten der Verwaltung bescheinigte der Kassenprüfer Bernd Notheisen der Kassiererin eine einwandfrei und übersichtlich geführte Kasse. Nach den Aussprachen zu den Berichten der Verwaltung wurde die Kassiererin einstimmig und die Verwaltung mit 3 Gegenstimmen entlastet. Fisch des Jahres ist die Schleie. Gegen 17 Uhr beendete der 1. Vorsitzende die gut verlaufende Jahreshauptversammlung. Hier geht’s zur Gesamtverwaltung –> einfach klicken

Nikolausfeier 2013

Nikolausfeier Am vergangenen Samstag, 07.12.2013, fand bei recht milden Wintertemperaturen die Nikolausfeier statt. Während sich die Erwachsenen hauptsächlich im gemütlich weihnachtlich geschmückten Innenbereich des Fischerheims aufhielten, genossen die Jugendlichen draußen das Feuer. Selbstverständlich fanden sich Alle zu dem guten und ausreichenden Essen im Fischerheim wieder ein. Gegen 20 Uhr wurden die Geschenke an die Jugendlichen verteilt. Ihren Reaktionen zufolge waren sie mit ihren Geschenken mehr als zufrieden. Der gemütliche Teil wurde wie im letzten Jahr durch Jochen Pötter`s Feuerzangenbowle abgerundet. Wir möchten uns bei Allen bedanken, die zu diesem angenehmen gemütlichen Abend beigetragen haben. Besonderen Dank gilt Fam. Scheer, die die Organisation und Bewirtung dieses Abends übernommen haben.